Meine Leistungen
Krankengymnastik nach dem Bobath-Konzept
Gemeinsam mit ihrem Mann entwickelte die Physiotherapeutin Berta Bobath ein Konzept zur Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall. Dabei beinhaltet das Konzept keine vorgeschriebenen Techniken, Methoden oder Übungen, die mit allen Patienten in stets gleicher Weise zu absolvieren sind, sondern orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten und Grenzen des Patienten. Vorrangiges Ziel ist, die Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen, um den Patienten wieder eine gewisse Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen.

Behandlung mit manueller Therapie
In der Behandlung wird das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Gelenken und Nerven durch sanfte Mobilisierung bewegungseingeschränkter Gelenke und der Stabilisierung instabiler Gelenke wiederhergestellt.
Die Ursprünge der Manuellen Therapie gehen bis in die Antike zurück. Ein wichtiger Teil der Therapie ist die Instruktion des Patienten zur Selbstbehandlung. Die Instruktion beinhaltet Automobilisation, Kräftigung und die Integration im den Alltag, um den erzielten Behandlungserfolg beizubehalten und um Rückfalle zu minimieren. Außerdem ist Manuelle Therapie hilfreich, sowohl bei der Nachbehandlung von Operationen und Sportverletzungen, als auch bei der Arbeitsplatzberatung und der sportspezifischen Beratung und Bewegungsanalyse. Bei folgenden Beschwerden kann Manuelle Therapie helfen:
- Rücken- und „Bandscheiben-“ Beschwerden
- Nacken- und Halswirbelsäulenprobleme
- Arthrose, z. B. in Hüfte, Knie oder Wirbelsäule
- Gesichtsschmerzen, Kopfschmerzen und Kiefergelenksprobleme
- Nervenirritationen wie z. B. Einschlafen der Hände, Ischiasbeschwerden
- Knieschmerz, z. B. nach Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschaden
- Ellbogenprobleme wie beispielsweise der Tennisellbogen
- Beschwerden im Bereich der Hand, z. B. nach Frakturen, Karpaltunnelsyndrom
- Fußprobleme, beispielsweise nach Bänderrissen

Training
KEINE LUST…auf überfüllte Gruppenstunden und langweiliges Training an Geräten im Fitness Studio? Bei uns trainieren Sie in kleinen Gruppen mit maximal vier Personen oder in Einzelstunden unter physiotherapeutischer Anleitung – abgestimmt auf Ihre Persönlichkeit und Ziele! Wir wollen aus Ihnen weder einen Topathleten noch ein Topmodel machen, sondern einen Menschen, der sich in seinem Körper (wieder) wohlfühlt!

Physiotherapie

Behandlung mit Krankengymnastik

Behandlung mit manueller Lymphdrainage (MLD)
MLD eine komplexe Behandlungsmethode zur Entstauung ödematisiertem Gewebes. Durch spezielle Techniken wird die Pumpfunktion des Lymphsystems angeregt und angestaute Flüssigkeit abtransportiert. Die Schwellung geht zurück, Schmerzen werden reduziert und die Beweglichkeit verbessert.
Neben der Lymphdrainage gehören auch Kompressionsbandagen und spezielle Gymnastik zur Behandlung. Therapieunterstützend können auch spezielle Lymphtapes angelegt werden. Anwendung findet die Lymphdrainage beispielsweise:
- nach Operationen
- Verletzungen
- Tumorbehandlungen mit Entfernung einzelner Lymphknoten
- primären Schädigungen des Lymphgefäßsystems

Behandlung des Kiefergelenks nach CRAFTA®
Das Ziel der CRAFTA-Therapie ist es, Probleme im Kopf-, Nacken und Kieferbereich durch spezialisierte Untersuchungstechniken von Gewebe, Nerven und Muskulatur aufzuspüren und gezielt zu behandeln.
Diese Therapieform bezieht das Alltagsverhalten des Patienten ein, um Ursachen der Probleme und Symptome ausfindig zu machen. Dabei widmet sich CRAFTA nicht nur manualtherapeutischen Techniken, sondern geht auf die Entwicklung eines individuellen Schmerzmanagements für den Patienten ein. Beschwerden / Symptome die mit CRAFTA behandelt werden:
- Schmerzen in der Gesichtsmuskulatur (Myofasziale Störungen des Kausystems)
- atypische Gesichtsschmerzen und Kopfschmerzen
- Facialisparesen
- Neuralgien (Nervenscherzen) im Gesichtsbereich
- Schleudertrauma
- Konzentrationsstörungen
- Schwindel
- Geburtstrauma
- Kinder mit Problemen im Kopf- und Nackenbereich oder Schädelasymmetrie (z.B. nach Geburtstrauma)

Die Nervenmobilisation nach D. Butler (N.O.I.)
David Butler entwickelte ein innovatives Untersuchungs- und Behandlungskonzept, mit welchem Störungen und Beschwerden des Nervensystems behandelt werden. Unsere Nerven sind ein zusammenhängendes Netzwerk, für das Elastizität und Beweglichkeit wichtig ist. Durch Unfälle, Überbelastung oder auch Schonhaltung kommt es zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Körper, wodurch auch die Beweglichkeit des Nervensystems herabgesetzt wird. Ziel der Methode ist es, die Mobilität und die Elastizität des Nervensystems zu verbessern. Beispiele für Symptome und Beschwerden die mit Nervenmobilisation behandelt werden:
- Schleudertrauma
- Kopfschmerzen
- Carpaltunnelsyndrom
- „Kribbeln“ in Armen oder Beinen
- Bewegungseinschränkungen